Michaelis, Michaelstag, Erzengelfest – dieser besondere Tag benennt ein für viele eher unbekanntes aber doch bedeutendes und gerade in der heutigen Zeit wichtiges Fest mit einer „himmlischen“ Energie.
Verbinden wir uns in den Tagen rund um den 29. September bewusst mit der Erde und nehmen Kontakt mit der Natur auf, so können wir jetzt deutlich spüren, dass die Erde in unseren Breitengraden wieder beginnt „einzuatmen“. Die Natur startet die Vorbereitungen für die Ruhezeit des Winters und zieht ihre Kräfte zurück ins Innere. Entsprechend wirkt diese Zeit auf uns Menschen. Auch wir ziehen uns allmählich wieder von äußeren Aktivitäten zurück. Wir kehren nach innen, wachen aus dem Traumschlaf der Sommerzeit auf und widmen uns mehr oder weniger bewusst unserer inneren Arbeit.
Verbinden wir uns in den Tagen rund um den 29. September bewusst mit der Erde und nehmen Kontakt mit der Natur auf, so können wir jetzt deutlich spüren, dass die Erde in unseren Breitengraden wieder beginnt „einzuatmen“. Die Natur startet die Vorbereitungen für die Ruhezeit des Winters und zieht ihre Kräfte zurück ins Innere. Entsprechend wirkt diese Zeit auf uns Menschen. Auch wir ziehen uns allmählich wieder von äußeren Aktivitäten zurück. Wir kehren nach innen, wachen aus dem Traumschlaf der Sommerzeit auf und widmen uns mehr oder weniger bewusst unserer inneren Arbeit.
Imbolg, Brigid, Lichtmess – viele Namen trägt das besondere aber eher weniger bekannte Fest des 1. und 2. Februars. Die Namen beschreiben allesamt Lichterfeste und so habe ich mich auch für diesen Namen entschieden, wenn ich über dieses Jahreskreisfest spreche.
Auch ich habe diesem Fest zu Beginn meiner spirituellen Laufbahn kaum Beachtung geschenkt ...
Auch ich habe diesem Fest zu Beginn meiner spirituellen Laufbahn kaum Beachtung geschenkt ...
Kühle Morgen, klare frische Luft, nebelige Felder … surreal wird es, wenn es Herbst wird.
Der Herbst wirkt oft so „verwunschen“, weil er eine der Schwellenzeiten im Jahreskreislauf darstellt. Das sind Zeiten des Übergangs – eine Art Zwischenzeit: Stunden, Tage bis hin zu ganzen Jahreszeiten können das sein. Diese Zwischenzeiten sind extrem kraftvoll. Vieles kann in ihnen bewegt und verändert werden.
Der Herbst wirkt oft so „verwunschen“, weil er eine der Schwellenzeiten im Jahreskreislauf darstellt. Das sind Zeiten des Übergangs – eine Art Zwischenzeit: Stunden, Tage bis hin zu ganzen Jahreszeiten können das sein. Diese Zwischenzeiten sind extrem kraftvoll. Vieles kann in ihnen bewegt und verändert werden.
Es gibt eine Zeit im Jahr – insbesondere einen Tag und eine Nacht –, die irgendwie völlig „verrückt“ ist: die Zeit der Mittsommernacht oder der Sommersonnenwende! Es ist eine Zeit voller Magie, besonderer Momente und einer ganz besonderen Stimmung.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit eröffnet sich uns ein ganz besonderes Zeitfenster von zwölf magischen Nächten – vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Wir durchlaufen in dieser Zeit in kompakter Form das neue Jahr, denn diese zwölf Nächte sind Stellvertreter für die kommenden zwölf Monate.